Wie Sie Ihr Hotel verkaufen: Ein Schritt-für-Schritt-Leitfaden für Eigentümer
Der Verkauf eines Hotels ist eine der komplexesten und lohnendsten Geschäftsentscheidungen, die Sie treffen können. Es geht nicht nur darum, eine Immobilie zu übertragen. Sie verkaufen ein lebendiges Unternehmen: ein Team, einen guten Ruf, einen Gästestamm und künftige Einnahmequellen.
Für Eigentümer ist der Prozess oft undurchsichtig. Wie viel ist es wert? Wie lange wird es dauern? Wer sind die wirklichen Käufer?
In diesem Leitfaden wird der gesamte Prozess, von der Bewertung bis zum Abschluss, Schritt für Schritt aufgeschlüsselt, mit Einblicken von The Hotell - der Agentur, die von Hoteliers aufgebaut wurde, die sowohl das Gastgewerbe als auch Investitionen verstehen.
1. Beginnen Sie mit einer klaren Strategie
Sie brauchen keine jahrelange Planung, aber Sie brauchen eine Richtung. Bevor Sie mit Käufern sprechen, definieren Sie Ihr Ziel.
Fragen Sie sich selbst:
Ist mir der höchste Preis, der schnellste Verkauf oder die reibungsloseste Übergabe am wichtigsten?
Bin ich offen für einen Verwaltungsvertrag oder einen Mietvertrag anstelle eines direkten Verkaufs?
Möchte ich Diskretion oder volle Markttransparenz?
Diese Fragen bestimmen alles andere - Bewertung, Marketing, Verhandlung.
Ein guter Verkauf beginnt nicht mit Papierkram, sondern mit Klarheit.
2. Verstehen, was den Wert steigert
Der Wert eines Hotels ist niemals nur der "Preis pro Schlüssel". Investoren kaufen zukünftige Erträge und Potenzial und nicht die Vergangenheit.
Zentrale Werttreiber:
EBITDA- und Margentrends - keine einjährigen Spitzenwerte, sondern ein Rentabilitätsmuster.
Belegung und ADR - Beständigkeit und Saisonalität sind wichtiger als reine Zahlen.
Reputationsmetriken - Online-Bewertungen, Gästemix, Loyalitätsbasis.
Betriebseffizienz - Arbeitsverhältnis, Energiekosten, technische Ausstattung.
Qualität der Anlagen - Zustand, Genehmigungen, Potenzial für Neupositionierung oder Erweiterung.
Auslöser für den Bonuswert:
Flexibilität bei der Zonierung für eine Umgestaltung oder zusätzliche Räume.
Starke Managementstruktur, die leicht übergehen kann.
Standorte mit strukturellen Versorgungsengpässen (Küstenstädte, Kulturerbegebiete, Inseln).
Die Käufer werden Ihre Immobilie mit den jüngsten Verkäufen vergleichen, also bereiten Sie sich darauf vor, nicht nur die Leistung, sondern auch das Potenzial zu zeigen.
3. Bereiten Sie die Immobilie für den Verkauf vor
Sie brauchen keine Renovierung - Sie brauchen eine Präsentation.
Ein Hotel, das gut geführt aussieht, signalisiert "geringes Risiko". Ein Hotel, das vernachlässigt aussieht, schreit "Discount".
Beginnen Sie mit einem Immobilien-Audit:
Behebung sichtbarer Wartungsprobleme.
Erneuerung von Farbe, Beleuchtung und Beschilderung.
Stellen Sie sicher, dass Fotos, Website und Google-Profil Ihre beste Version widerspiegeln.
Beseitigung veralteter Informationen und Angleichung der Botschaften über alle Kanäle hinweg.
Betrachten Sie es als eine Art Inszenierung, nicht als Bau. Ziel ist es, dass sich die Investoren vorstellen können, dass sie das Haus morgen betreten und nutzen können.
4. Organisieren Sie Ihre Finanzen und Dokumente
Käufer und Berater suchen nach Klarheit, nicht nach Perfektion.
Erstellen Sie ein sauberes Finanzpaket, das Kontrolle und Transparenz demonstriert.
Einschließen:
2-3 Jahre Gewinn- und Verlustrechnungen.
Berichte über Belegung, ADR und RevPAR.
Auflistung der wichtigsten Ausgaben und etwaiger Investitionsausgaben.
Bestehende Schulden, Mietverträge oder Franchisevereinbarungen.
Aktueller Überblick über das Personal (Anzahl der Mitarbeiter, Dienstalter, Zusammenfassung der Gehaltsabrechnung).
Kopien von Lizenzen und Betriebsgenehmigungen.
Wenn Ihr Hotel familiengeführt ist, sollten Sie eine einseitige "Betriebsübersicht" erstellen, in der erklärt wird, wer was leitet. Das hilft dem Käufer, Kontinuität zu erkennen, und reduziert Fragen.
Diese frühzeitige Vorbereitung verkürzt die spätere Due-Diligence-Prüfung und positioniert Sie als ernsthaften Verkäufer.
5. Wählen Sie den richtigen Partner
Dieser Schritt kann für Ihren Verkauf entscheidend sein.
Der Verkauf eines Hotels ist nicht mit dem Verkauf einer Villa zu vergleichen - es ist ein kommerzieller Prozess, der Geschichten, Daten und den Zugang zu Investoren erfordert.
Sie wollen einen Partner, der:
Er kommt aus dem Gastgewerbe, nicht nur aus dem Immobilienbereich.
Versteht, wie Investoren denken und was das NOI (Net Operating Income) bestimmt.
Verfügt über ein verifiziertes Netzwerk von Family Offices und Hotelinvestoren.
Kommuniziert direkt mit den Auftraggebern, nicht mit Vermittlern.
Kombiniert Bewertungslogik mit Marketing-Kreativität.
Wir von The Hotell helfen Eigentümern, schnell die richtigen Käufer zu finden. Unser Team kommt aus den Bereichen Hotelbetrieb, Immobilien und Investmentstrategie. Wir sprechen also beide Sprachen und positionieren Ihre Immobilie als eine Chance, die es wert ist, sie zu besitzen.
6. Erstellen Sie eine Marketingstrategie, die tatsächlich funktioniert
An dieser Stelle scheitern die meisten Hotelverkäufe - schlechte Präsentation, schwaches Storytelling, falsches Publikum.
Eine starke Markteinführungsstrategie sollte:
Definieren Sie das, was Ihr Hotel zu etwas Besonderem macht, was es rentabel und skalierbar macht.
Entscheiden Sie sich für den Weg zum Markt.
Außerbörslich: ruhige, gezielte Ansprache von geprüften Investoren.
Offenes Marketing: Strategisches Engagement für Wettbewerb und Sichtbarkeit.
Nutzen Sie moderne Storytelling-Tools - professionelle Fotografie, filmische Videos und anlegergerechte Datendecks.
Nutzen Sie die Reichweite des Publikums - digitale Kanäle, soziale Medien, private Investorenvorschauen und Gastfreundschaftsnetzwerke.
The Hotell verfügt über eines der größten Online-Publikumskreise im Bereich der Hotelinvestitionen und erreicht jede Woche Tausende qualifizierter Käufer.
Wenn Ihr Hotel durch diese Brille betrachtet wird, sieht es nicht wie ein Inserat aus, sondern wie eine Geschäftsmöglichkeit.
7. Verhandlung und Strukturierung des Geschäfts
Sobald die Angebote vorliegen, sollten Sie sich auf die Struktur konzentrieren, nicht nur auf die Zahl.
Eine aussagekräftige Absichtserklärung (Letter of Intent, LOI) sollte Folgendes beinhalten
Preisspanne und Währung.
Kaution und Ausschließlichkeitsfrist.
Einschließlich Vermögenswerte (Immobilien, Unternehmen, Lizenzen, Marke).
Zeitplan für Due-Diligence-Prüfung und Abschluss.
Eine eventuelle Übergangs- oder Beratungszeit nach dem Verkauf.
Denken Sie daran: Das beste Geschäft ist nicht immer der höchste Preis - es ist dasjenige, das am wahrscheinlichsten zum Abschluss kommt.
Das Momentum ist entscheidend. Geschäfte, die sich hinziehen, verlieren an Energie und Hebelwirkung.
Die Aufgabe Ihres Beraters ist es, Sie rechtlich zu schützen und den Fortschritt voranzutreiben.
8. Effiziente Verwaltung der Due Diligence
Jeder Käufer wird die gleichen Dinge prüfen: Zahlen, Gebäude, Verträge, Einhaltung der Vorschriften.
Seien Sie bereit zu liefern:
Zugang zum Datenraum (Finanzdaten, Mietverträge, Genehmigungen).
Klarstellungen zur GuV oder zur Saisonalität.
Nachweis von Wartungs- und Sicherheitszertifikaten.
Nachweis von Markenrechten oder Franchise-Genehmigungen.
Reagieren Sie schnell und professionell.
Transparenz fördert das Vertrauen, und Geschwindigkeit führt zu Geschäftsabschlüssen.
9. Planen Sie die Übergabe
Wenn der Tag der Übergabe gekommen ist, sorgt eine reibungslose Übergabe dafür, dass Ihr Ruf intakt bleibt.
Erstellen Sie eine Übergangsdatei mit:
Wichtige Lieferantenkontakte.
Konten von Versorgungsunternehmen.
Wartungsverträge.
Vorstellung des Personals und Zusammenfassung der Aufgaben.
Ausstehende Buchungen und Gruppenverträge.
Bieten Sie bei Bedarf für einige Wochen nach der Fertigstellung eine begrenzte Unterstützung an - nicht obligatorisch, aber sinnvoll. Das beruhigt den Käufer und vermeidet oft Streitigkeiten nach dem Verkauf.
10. Planen Sie, was als Nächstes kommt
Sobald Sie verkauft haben, sollten Sie strategisch denken.
Werden Sie in eine andere Immobilie investieren, diversifizieren oder einen Schritt zurücktreten?
Viele der Kunden von The Hotell kaufen oder entwickeln kleinere, auf den Lebensstil ausgerichtete Objekte, die sich auch in schwankenden Märkten gut entwickeln.
Gute Verkaufszahlen sind nur ein Teil Ihrer langfristigen Erfolgsgeschichte.
Abschließende Überlegungen
Der Verkauf Ihres Hotels muss nicht kompliziert sein - er muss strukturiert sein.
Mit einem klaren Plan, einer aussagekräftigen Dokumentation und einem Partner, der das Gastgewerbe wirklich versteht, können Sie innerhalb weniger Monate, nicht Jahre, vom "Gedanken an den Verkauf" zum "abgeschlossenen Geschäft" gelangen.
Wenn Sie über einen Verkauf nachdenken, wenden Sie sich an The Hotell. Wir bewerten Ihre Immobilie, legen die richtige Strategie fest und stellen sie umzugsbereiten Käufern vor. Vertraulich, intelligent und schnell.