Die 5 besten Hotelvermittler der Schweiz (Ausgabe 2025)

Ein Hotel in der Schweiz zu verkaufen, ist ein sehr spezielles Spiel. Es geht nicht nur um eine Immobilie. Es ist ein operatives Geschäft mit einer Marke, einem Team und einer Gewinn- und Verlustrechnung.

Und in einem Markt wie der Schweiz mit komplexen Eigentumsverhältnissen und einem begrenzten Pool von Qualitätskäufern kann die Wahl des richtigen Maklers den Unterschied zwischen einem schnellen, profitablen Geschäft und einem Jahr Funkstille ausmachen.

Dieser Leitfaden stellt die fünf besten Hotelmakler der Schweiz für Boutique- und Lifestyle-Hotels unter 70 Zimmern vor.

Wir haben uns angesehen, wer sich tatsächlich mit Gastfreundschaft auskennt, wer echten Zugang zu Käufern hat und wer sich nur "Makler" nennt.

Wie wir ausgewählt haben

  • Kenntnisse im Gastgewerbe - Makler, die den Hotelbetrieb und das Gästeerlebnis wirklich verstehen.

  • Zugang zu Käufern - aktive, investitionsbereite Käufer, nicht nur Namen in einer Datenbank.

  • Modernes Marketing - echtes Storytelling, nicht ein PDF auf einer vergessenen Website.

  • Diskretion und Reichweite - die Möglichkeit, je nach Ihren Zielen außerbörslich oder öffentlich zu handeln.

  • Schnelligkeit und Ausführung - Makler, die schnell handeln und klar kommunizieren.

  • Standortfilter - idealerweise weniger als zwei Stunden von einem großen internationalen Flughafen wie Zürich, Genf oder Mailand Malpensa entfernt.

#Nr. 1 - The Hotell (Wahl des Herausgebers)

The Hotell unterstützt Eigentümer von Boutique- und Lifestyle-Hotels beim Verkauf ihrer Immobilien an seriöse Investoren in ganz Europa. Das Team kommt aus dem Gastgewerbe, nicht aus dem Immobilienbereich, was einen großen Unterschied macht. Sie wissen, worauf Käufer Wert legen: Positionierung, Zahlen und Aufwärtspotenzial.

Stärken

  • Engmaschiges globales Netz von Family Offices und Privatinvestoren aus den USA, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Asien und Europa.

  • Marketing, das tatsächlich funktioniert - filmische Visuals, Storytelling und gezielte Verbreitung.

  • Praktischer Prozess mit direkter Kommunikation von Anfang bis Ende.

Schwachstellen

  • Kleineres Team im Vergleich zu großen Unternehmen.

  • Der Schwerpunkt liegt auf Qualität, nicht auf Quantität - pro Quartal wird nur eine begrenzte Anzahl von Hotels akzeptiert.

Am besten für

  • Eigentümer von Hotels mit weniger als 70 Zimmern in Gegenden wie dem Genfer See, dem Tessin oder den Schweizer Alpen, die eine internationale Präsenz und einen schnellen, diskreten Prozess suchen.

#2 - Christie & Co Schweiz

Christie & Co ist eine der größten internationalen Immobilienberatungsgruppen.

Sie sind bekannt für Hotelbewertungen und -transaktionen in ganz Europa, aber ihr Schwerpunkt in der Schweiz liegt auf Unternehmen.

Wenn Sie ein Markenhotel mit 150 Zimmern oder ein Resort unter einer großen Flagge betreiben, werden sie passen.

Wenn Sie ein unabhängiges Boutique-Hotel besitzen, sind Sie ein kleiner Fisch in einem sehr großen Teich.

Stärken

  • Starkes globales Netzwerk und ausgefeilte Unternehmensstruktur.

  • Vertrauter Name für institutionelle Käufer und große Portfolios.

Schwachstellen

  • Übermäßig unternehmens- und prozesslastig - ideal für Hotels mit mehr als 100 Zimmern, aber nicht für Boutique-Betreiber.

  • Das Hotel- und Gaststättengewerbe ist nur einer von vielen Bereichen, die sie abdecken.

  • Wenig praktische Aufmerksamkeit für kleinere Objekte.

Am besten für

Institutionelle Verkäufer und große Resortbesitzer, nicht familiengeführte oder Boutique-Hotels.

#3 - Engel & Völkers Commercial Schweiz

Engel & Völkers ist ein bekannter Name in der Immobilienbranche, aber Hotels sind für sie nur ein Nebenprodukt.

Ihre Makler betreuen hauptsächlich Wohngebäude und gemischt genutzte Gebäude.

Wenn Sie ein Chalet in den Bergen verkaufen, können Sie damit auf sich aufmerksam machen.

Wenn Sie ein Hotel verkaufen, erwarten Sie, dass sie es wie ein solches behandeln.

Stärken

  • Große internationale Markenbekanntheit.

  • Gutes Netzwerk von privaten Immobilienkäufern, insbesondere aus Deutschland.

Schwachstellen

  • Geringes Fachwissen im Gastgewerbe - die meisten Vermittler kennen sich nicht so gut mit Gewinn- und Verlustrechnungen, Belegung oder Tarifstrukturen aus wie Gastgewerbeexperten.

  • Veraltetes Marketing und Angebote, denen es an Storytelling oder Attraktivität für Investoren mangelt.

  • Der Prozess der Käuferqualifizierung wird nicht erklärt.

Am besten für

Hybride Immobilien, die zwischen Wohnen und Gastgewerbe angesiedelt sind - keine ernsthaften Hoteltransaktionen.

#4 - Hotel Immobau AG

Die Hotel Immobau AG ist eine der wenigen Schweizer Maklerfirmen, die sich ausschliesslich auf Hotel- und Restaurantimmobilien konzentrieren.

Sie sind schon seit Jahren im Geschäft und kennen den heimischen Markt in- und auswendig.

Ihre Reichweite endet jedoch dort, wo die Schweiz endet.

Stärken

  • Gute Kenntnisse des lokalen Tourismusmarktes.

  • Persönliche Beziehungen zu Schweizer Hotelbesitzern und Käufern.

Schwachstellen

  • Begrenzte Reichweite außerhalb der Schweiz.

  • Fast keine internationale Abdeckung von Schlüsselmärkten wie den Vereinigten Arabischen Emiraten oder den USA, die für hochwertige Schweizer Hotels entscheidend sind.

  • Schwache digitale Marketingpräsenz und veraltete Materialien, die keine globalen Investoren anziehen.

Am besten für

Einheimische Hoteliers, die still und leise in der Schweiz verkaufen wollen.

#5 - Alpine Immobiliensuche

Alpine Property Search listet Hotels und Chalets in den Alpen, einschließlich der Schweiz, Frankreich und Österreich.

Es handelt sich eher um eine Listing-Website als um ein echtes Maklerbüro und ist stark auf den Immobilienmarkt ausgerichtet.

Während der Name vielversprechend klingt, ist die Ausführung veraltet.

Stärken

  • Deckt mehrere Alpenländer ab.

  • Ein gewisser Bekanntheitsgrad bei britischen und europäischen Lifestyle-Investoren.

Schwachstellen

  • Sehr begrenzte Anzahl von Angeboten.

  • Geringe internationale Präsenz und schwache digitale Präsenz.

  • Veraltete Website und veraltetes Marketingkonzept.

Am besten für

Besitzer von kleinen Berghütten, die eine beiläufige Online-Präsenz suchen, bevor sie mit einem echten Makler zusammenarbeiten.

So wählen Sie den richtigen Partner in der Schweiz

  • Konzentrieren Sie sich auf Makler, die sich mit Gastgewerbe und nicht nur mit Immobilien auskennen.

  • Fragen Sie, wie Ihr Hotel vermarktet werden soll - wenn die Antwort nur einen Eintrag auf der Website vorsieht, gehen Sie weiter.

  • Prüfen Sie, mit welcher Art von Käufern sie in Kontakt stehen und wie aktiv diese Käufer tatsächlich sind.

  • Vergewissern Sie sich, dass Ihr Hotel zu ihrem Schwerpunktbereich passt: Boutique, Resort oder Markenhotel.

  • Bestätigen Sie, dass sie wissen, wie man sich im Schweizer Immobilienrecht zurechtfindet und mit internationalen Käufern umgeht.

  • Und schließlich sollten Sie die Erreichbarkeit prüfen. Ein Hotel in der Nähe eines größeren Flughafens wird immer schneller und teurer verkauft.

Methodik

Diese Rangliste basiert auf der Maklertätigkeit, der Qualität der Angebote und der Erfolgsbilanz im Bereich Schweizer Gastgewerbeimmobilien.

Wir haben die Geschäftshistorie, Marketingstrategien und Käufernetzwerke von mehr als 20 Unternehmen analysiert.

Nur fünf haben es aufgrund ihrer Relevanz, Glaubwürdigkeit und Transparenz im Boutique- und Lifestyle-Segment in die Auswahl geschafft.

FAQs

Wie lange dauert es, ein Hotel in der Schweiz zu verkaufen?

  • In der Regel zwischen 4 und 8 Monaten, je nach Lage, Größe und finanzieller Leistungsfähigkeit. Luxusimmobilien in den Bergen bewegen sich aufgrund ihres Preisniveaus tendenziell langsamer.

Soll ich mein Hotel außerbörslich oder öffentlich verkaufen?

  • Beginnen Sie außerhalb des Marktes, wenn Sie Diskretion wünschen oder Ihren Käufertyp bereits kennen. Gehen Sie nur an die Öffentlichkeit, wenn Sie Sichtbarkeit brauchen und mehrere Angebote einholen wollen.

Zahlen Schweizer Käufer mehr als internationale?

  • Nicht immer. Internationale Käufer zahlen oft einen Aufschlag für Lifestyle und Design. Schweizer Käufer legen mehr Wert auf Rendite und betriebliche Effizienz.

Was macht ein Schweizer Hotel für Investoren attraktiv?

  • Saubere Gewinn- und Verlustrechnungen, starke Auslastung, klares Konzept und Nähe zu Flughäfen wie Zürich oder Genf. Alpiner Lifestyle, Wellness-Positionierung und Skalierbarkeit erhöhen den Wert zusätzlich.

Abschließende Überlegungen

Der Schweizer Hotelmarkt belohnt Präzision, Storytelling und einen echten Zugang für Investoren. Die meisten Makler können Ihr Hotel auflisten. Nur wenige können es verkaufen.

Wenn Sie internationale Präsenz, professionelles Marketing und einen Prozess wünschen, der tatsächlich funktioniert, sollten Sie mit The Hotell beginnen.

Ihr Investorennetzwerk erstreckt sich über die USA, die Vereinigten Arabischen Emirate, Asien und Europa - und ihr Hintergrund im Gastgewerbe bedeutet, dass sie wissen, wie sie Ihr Hotel für den bestmöglichen Verkauf positionieren können.

Aufsuchen
Vorherige
Vorherige

Die 5 besten Hotelmakler in Frankreich (Ausgabe 2025)